art KARLSRUHE 21.–24.02.2019
Beständigkeit wirkt am auffälligsten, wenn man sie neu überdenkt. Die Galerie Schlichtenmaier präsentiert sich auf der Messe »art KARLSRUHE« vom 20. bis 24. Februar 2019, wie man es von ihr erwartet, mit einem Programm, dessen Schwerpunkte mehrere Generationen der Kunst bis in die Gegenwart verbinden. Zu finden sind wir in der Halle 3, Stand G 05. Erstmals treten wir aber außerdem mit einem Skulpturenplatz auf, um uns auch als Bildhauergalerie zu positionieren.
Messegelände, Messeallee 1
Karlsruhe (Rheinstetten)
am Anfang von Halle 3, Stand G 05 und Skulpturenplatz H 10
Öffnungszeiten: 21. bis 24. Februar 2018 von 11 – 19 Uhr
Messetelefon: +49 175 591 08 07
Was die Klassiker angeht, sind die bewährten Namen schon Programm – Erstklassiges gibt es von Adolf Hölzel, Ida Kerkovius sowie Willi Baumeister und Oskar Schlemmer zu sehen, die wir dieses Jahr auch im Kontext des Bauhaus-Jubiläums präsentieren.
Die Avantgarden seit den 1950er Jahren sind mit hervorragenden Exponaten der geometrischen Abstraktion von Winfred Gaul, Georg Karl Pfahler und Lothar Quinte am Stand vertreten. Die Figuration der Nachkriegszeit setzt hier mit H.A.P. Grieshaber ein, dem sich mit Matthias Mansen ein zeitgenössischer Holzschneider zur Seite stellt.
Der Plastik öffnen wir einen weiten Raum: den erstmals inszenierten Skulpturenplatz bespielen wir mit Arbeiten von Hiromi Akiyama und Erich Hauser, zwei singulären Positionen in der Geschichte der modernen Bildhauerei. Am Stand stehen sie im Dialog mit den Gegenwartskünstlern Robert Schad, Werner Pokorny u.a.m.
Auch in diesem Jahr bilden die innovativen Zeitgenossen einen Schwerpunkt. Farbgestalter wie Ralph Fleck oder Cordula Güdemann und Postrealisten wie Volker Blumkowski, Eckart Hahn oder Luzia Simons erweitern wir um die mediale Pop Art der 2017 verstorbenen rosalie. Die Grenzen der Malerei überwinden Peter Sehringer und Camill Leberer durch den Einsatz experimenteller Techniken und spezieller malerischer Mittel.
ONLINE-Ausstellung
Sie haben die Möglichkeit zu einer persönliche Begegnung mit unseren Künstlern: Von unseren zeitgenössischen Galeriekünstlern haben bereits etliche verbindlich zugesagt, für Sie am Stand der Galerie Schlichtenmaier zu sein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit – so können Sie erfahren, was Sie den Künstler oder die Künstlerin schon immer fragen wollten.
Sie treffen diese Künstler zu folgenden Zeiten an unserem Stand:
Volker Blumkowski Mittwoch, 20.2., 15.00 – 16.00 Uhr
Ralph Fleck Donnerstag, 21.2., 13.00 – 14.00 Uhr
Cordula Güdemann Mittwoch, 20.2., 16.00 – 18.00 Uhr
Eckart Hahn Mittwoch, 20.2., ganztägig
Camill Leberer Mittwoch, 20.2., 16.00 – 18.00 Uhr
Werner Pokorny Freitag, 22.2., ab 14.00 Uhr
Thomas Putze Mittwoch, 20.2., ab 11.00 bis Messe-Ende, Sonntag ganztags (wir rufen ihn übers Handy an den Stand)
Künstler unseres Messestandes:
Max Ackermann, Hiromi Akiyama, Horst Antes, Willi Baumeister, Gerlinde Beck, Julius Bissier, Volker Blumkowski, Jürgen Brodwolf, Karl Fred Dahmen, Piero Dorazio, Ralph Fleck, Adolf Fleischmann, Günther Förg, Winfred Gaul, Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, HAP Grieshaber, Cordula Güdemann, Eckart Hahn, Otto Herbert Hajek, Erich Hauser, Adolf Hölzel, Ida Kerkovius, Camill Leberer, Thomas Lenk, Heinz Mack, Matthias Mansen, Armin Martinmüller, Ernst Wilhelm Nay, Georg Karl Pfahler, Platino, Werner Pokorny, Thomas Putze, Lothar Quinte, Hans Peter Reuter, Otto Ritschl, rosalie, Robert Schad, Oskar Schlemmer, Emil Schumacher, Peter Sehringer, Luzia Simons, Anton Stankowski, Hans Steinbrenner, Walter Stöhrer, Fred Thieler